Bei lifehost360 werden Cloud-Server immer in einem Projekt angelegt. Die Unterteilung in Projekte erlaubt es, physikalisch getrennte “Abteilungen” innerhalb eines Benutzeraccounts anzulegen. So kann z.B. ein Projekt für die Webseite eines Unternehmens (Extranet) erstellt werden, während in einem zweiten Projekt z.B. ein Intranet bereitgestellt wird, das nur über eine Firewall erreichbar ist.

Für jedes Projekt wird auch ein eigenes lokales Netzwerk erstellt. Dies erlaubt den Betrieb von Cloud Servern ohne öffentliche IP-Adresse und multipliziert die Möglichkeiten, wie man einen Cloud Server verwenden kann.

Um Deinen Cloud Server zu erstellen, gehe bitte wie folgt vor:

Bitte melde Dich mit Deinem Benutzer auf unserer Homepage an und navigiere zum Dashboard.

Als Neukunde wirst Du automatisch gebeten, ein neues Projekt anzulegen:

Im Beispiel nennen wir das Projekt “testweb” und wählen aus, dass das Projekt in Helsinki, Finnland betrieben werden soll. Mit einem Klick auf “Erstellen” bestätigen wir die Eingaben. Daraufhin werden wir auf die Übersichtsseite des Projekts geleitet:

(Die Mailadresse des Projektnutzers wurde hier unkenntlich gemacht, wird aber natürlich angezeigt.)

Um einen neuen Cloud Server anzulegen, klicke auf “+ CLOUD SERVER ERSTELLEN”. Daraufhin startet der Assistent, der Dich bei der Erstellung Deines Cloud Servers begleiten wird:

Gib hier bitte den Namen des neuen Cloud Servers an. Es sind alphanumerische Zeichen sowie “-” erlaubt. Sofern Du den Vorschlag verwenden möchtest, trage bitte “web01” ein und quittiere Deine Eingabe mit einem Klick auf “Weiter >”.

Du wirst nun gebeten, eine Servergröße auszuwählen. Dies kannst Du wahlweise mit vordefinierten Einstellungen machen oder aber Dir Deinen Cloud Server komplett selber erstellen:

Im Beispiel wähle ich mit einem Klick auf “Auswählen” in der Rubrik “lowend Spezial” den nano aus. Dieser bietet 1vCore, 0,25GB Arbeitsspeicher und 10GB SSD Festplatte.

Mit einem Klick auf “Weiter >” bestätigst Du Deine Wahl.

Daraufhin wirst Du gebeten, ein Netzwerk auszuwählen. Sofern Du bereits ein Projekt angelegt hast, kannst Du hier auch ein schon vorhandenes LAN auswählen. Im Beispiel handelt es sich um einen Neukunden, der noch kein LAN erstellt hat:

Bitte wähle hier die benötigte Netzwerkgröße Deines LANs aus. Folgende Größen stehen zur Auswahl:

/28 = 16 IPs Gesamt = 13 nutzbare IPs = max. 13 Cloud Server im Netzwerk
/27 = 32 IPs Gesamt = 29 nutzbare IPs = max. 29 Cloud Server im Netzwerk
/26 = 64 IPs Gesamt = 62 nutzbare IPs = max. 62 Cloud Server im Netzwerk
/25 = 128 IPs Gesamt = 125 nutzbare IPs = max. 125 Cloud Server im Netzwerk
/24 = 256 IPs Gesamt = 253 nutzbare IPs = max. 253 Cloud Server im Netzwerk

LAN-IPs werden grundsätzlich als IPv4 vergeben. Bitte wähle das niedrigst-mögliche aus; wir behalten uns vor, dauerhaft zu große Subnetze zu ändern.
Du kanns in einem Projekt mehrere Netzwerke anlegen um Systeme zu isolieren.
Solltest Du größere Subnetze benötigen, sende uns bitte eine Nachricht per Supportanfrage.

Im Beispiel wollen wir nur einen Server betreiben und wählen entsprechend ein /28 aus. Dieses bietet uns ausreichend Potential, sollten doch weitere Cloud Server hinzukommen.

Mit einem Klick auf “Weiter >” gehen wir zur Auswahl des Betriebssystems:

Zum Zeitpunkt als dieser Artikel verfasst wurde, wurden die angezeigten Betriebssysteme angeboten. Darunter Ubuntu 18.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS (Daily Builts), Debian Linux 10, CentOS Linux 8, sowie Windows Server in der Version 2019 und 2022 jeweils als Standard oder Datacenter, jeweils in Deutsch, Englisch und Russisch.

Solltest Du andere Betriebssysteme benötigen, informiere bitte unseren Support.

Im Beispiel möchten wir eine Ubuntu 20.04 LTS installieren und wählen diese mit einem Klick auf “Auswählen” aus. Sofern wir das Passwort des Standard-Benutzers ändern wollen, können wir dies auf dieser Seite ebenso erledigen:

Hierfür einfach im Feld “Passwort” das Passwort neu setzen.

Sofern im Kundenkonto bereits ssh-Schlüssel hinterlegt wurden, kannst Du an dieser Stelle ebenso auswählen, welche Schlüssel Zugriff zu diesem Cloud Server haben sollen. Im Beispiel ist noch kein ssh-Schlüssel hinterlegt.

Mit einem Klick auf “Weiter >” schließen wir den Assistenten ab und bekommen eine Übersicht über die getätigten Einstellungen:

Mit einem Klick auf “Erstellen” wird der Cloud Server nun erstellt.

Dies dauert in der Regel wenige Sekunden bis hin zu max. 5 Minuten. Sollte ein Cloud Server nach 5 Minuten nicht erreichbar sein, melde Dich gerne mit einem Supportticket bei uns.


Erstellt am: 2022-07-14 11:35:24
Geändert am: 2022-07-14 12:14:22

Lifehost360 Administrator