Preise

Dedizierte Kerne (optional)
SSD / HDD Festplatte
Bis zu 10 Gbit/s
Öffentliches Netzwerk
Eine IPv4 Adresse inklusive
Voller Root-Zugriff
Integrierte Firewall

Sie haben die perfekte Konfiguration noch nicht gefunden oder wissen genau, was Sie wollen? Dann ist eine benutzerdefinierte Konfiguration perfekt. Wählen Sie zwischen Festplatten und SSDs oder aktivieren Sie dedizierte CPU-Kerne. Auch mehr Geschwindigkeit ist möglich, bis zu 10 Gbit/s!

vCore(s)
GB
Gbit/s
TB
GB

0.00 /Monat

Cloud Server :

0.00 /Monat

Datenträger :

0.00 /Monat

Lowend Sonderangebot
Dedizierte Kerne
HDD Festplatte
Eine IPv4 Adresse inklusive
Voller Root-Zugriff
Integrierte Firewall

Unsere Lowend-VPS eignen sich besonders für kleine Umgebungen oder zum Testen. Für eine statische Webseite für Vereine oder auch ein VPN-Server für bis zu 5 Benutzer sind diese Konfigurationen zum Sonderpreis ideal. Als Mail-Server sind diese allerdings leider zu schwach und nicht sinnvoll.

Name Typ Prozessor Arbeitsspeicher Festplatte Transfer Netzwerkgeschwindigkeit Preis pro Monat inklusive 20% Mehrwertsteuer
lowend.nano Lowend Special 1 vCore(s) 0.25 GB 10 GB 1 TB 0.1 Gbit/s 2.58 Cloud Server bestellen
lowend.small Lowend Special 1 vCore(s) 0.5 GB 10 GB 1 TB 0.5 Gbit/s 3.34 Cloud Server bestellen
lowend.medium Lowend Special 1 vCore(s) 0.75 GB 15 GB 1 TB 0.5 Gbit/s 3.83 Cloud Server bestellen
lowend.large Lowend Special 1 vCore(s) 1 GB 15 GB 1 TB 1 Gbit/s 4.72 Cloud Server bestellen
Dedizierte Kerne
SSD Festplatte
Eine IPv4 Adresse inklusive
Voller Root-Zugriff
Integrierte Firewall

Die virtuellen Server für allgemeine Zwecke bieten eine ausgewogene Konfiguration zwischen Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatte. Mit SSD-Speicher gibt es hier keine Einschränkungen.

Name Typ Prozessor Arbeitsspeicher Festplatte Transfer Netzwerkgeschwindigkeit Preis pro Monat inklusive 20% Mehrwertsteuer
general.small Allgemeine Zwecke 1 vCore(s) 2 GB 50 GB 1 TB 1 Gbit/s 11.15 Cloud Server bestellen
general.medium Allgemeine Zwecke 2 vCore(s) 4 GB 150 GB 2 TB 1 Gbit/s 20.87 Cloud Server bestellen
general.large Allgemeine Zwecke 4 vCore(s) 8 GB 250 GB 5 TB 1 Gbit/s 37.10 Cloud Server bestellen
general.xlarge Allgemeine Zwecke 4 vCore(s) 12 GB 500 GB 10 TB 1 Gbit/s 62.44 Cloud Server bestellen
Dedizierte Kerne
SSD Festplatte
Eine IPv4 Adresse inklusive
Voller Root-Zugriff
Integrierte Firewall

Die CPU-optimierten Systemen bieten maximale Power! Mit mehr und dedizierten CPU-Kernen eignen sich diese Server perfekt für rechenintensive Anwendungen wie z.B. Datenbanken.

Name Typ Prozessor Arbeitsspeicher Festplatte Transfer Netzwerkgeschwindigkeit Preis pro Monat inklusive 20% Mehrwertsteuer
cpu.small CPU Optimiert 4 vCore(s) 8 GB 50 GB 1 TB 1 Gbit/s 23.92 Cloud Server bestellen
cpu.medium CPU Optimiert 8 vCore(s) 16 GB 150 GB 2 TB 2 Gbit/s 50.28 Cloud Server bestellen
cpu.large CPU Optimiert 12 vCore(s) 24 GB 500 GB 5 TB 5 Gbit/s 96.67 Cloud Server bestellen
cpu.xlarge CPU Optimiert 16 vCore(s) 32 GB 900 GB 10 TB 10 Gbit/s 154.34 Cloud Server bestellen
Dedizierte Kerne
SSD Festplatte
Eine IPv4 Adresse inklusive
Voller Root-Zugriff
Integrierte Firewall

Maximalen Arbeitsspeicher bieten die Speicher optimierten Cloud-Server. Diese eignen sich besonders für speicherlastige Applikationen. Dedizierte CPU Kerne sind für maximale Leistung enthalten.

Name Typ Prozessor Arbeitsspeicher Festplatte Transfer Netzwerkgeschwindigkeit Preis pro Monat inklusive 20% Mehrwertsteuer
memory.small Speicher Optimiert 4 vCore(s) 16 GB 50 GB 1 TB 1 Gbit/s 31.51 Cloud Server bestellen
memory.medium Speicher Optimiert 8 vCore(s) 32 GB 150 GB 2 TB 2 Gbit/s 65.48 Cloud Server bestellen
memory.large Speicher Optimiert 12 vCore(s) 48 GB 500 GB 5 TB 5 Gbit/s 119.47 Cloud Server bestellen
memory.xlarge Speicher Optimiert 16 vCore(s) 64 GB 900 GB 10 TB 10 Gbit/s 184.75 Cloud Server bestellen
Dedizierte Kerne
HDD Festplatte
Eine IPv4 Adresse inklusive
Voller Root-Zugriff
Integrierte Firewall

Sie wollen viele große Datenmengen speichern, aber keine Kompromisse eingehen? Mit unseren Konfigurationen für große Festplatten bieten wir Ihnen die perfekte Performance für Ihre Nextcloud- oder Backup-Lösung.

Name Typ Prozessor Arbeitsspeicher Festplatte Transfer Netzwerkgeschwindigkeit Preis pro Monat inklusive 20% Mehrwertsteuer
hdd.small Große Festplatte 1 vCore(s) 4 GB 500 GB 1 TB 1 Gbit/s 23.51 Cloud Server bestellen
hdd.medium Große Festplatte 2 vCore(s) 8 GB 1000 GB 2 TB 2 Gbit/s 46.97 Cloud Server bestellen
hdd.large Große Festplatte 4 vCore(s) 8 GB 2000 GB 5 TB 5 Gbit/s 88.08 Cloud Server bestellen
hdd.xlarge Große Festplatte 4 vCore(s) 8 GB 5000 GB 10 TB 10 Gbit/s 187.80 Cloud Server bestellen

Zusätzliche Optionen

per Prozessor vCore:

1.01 /Monat

per Prozessor Dedicated vCore:

2.02 /Monat

per GB Arbeitsspeicher:

1.01 /Monat

per GB SSD Datenträger:

0.05 /Monat

per GB HDD Datenträger:

0.03 /Monat

per Öffentliche IP Adresse:

4.20 /Monat

per Gbit/s Öffentlich Netzwerkgeschwindigkeit:

2.59 /Monat

per TB Öffentlich Transfer:

1.80 /Monat

per TB Verschlüsseltes Backup:

7.55 /Monat

Betriebssysteme

Ubuntu, Debian, Fedora und mehr – Sie haben eine große Auswahl an Betriebssystemen und selbstverständlich stellen wir Ihnen die neuste Version zur Verfügung. Superschnell und unkompliziert als Cloud-Init-Image eingerichtet, ist das Betriebssystem vorkonfiguriert, einschließlich Ihrer eigenen SSH-Schlüssel. Bestimmte Betriebssysteme bieten wir auch als selbstbestimmte ISO-Installation¹ an.

Sollte ein Betriebssystem Ihrer Wahl fehlen, kontaktieren Sie uns bitte.

¹ – Diese Funktion ist nur für Cloud-Server verfügbar

Linux Debian 10

Debian ist ein freies Open-Source-Betriebssystem, das vollständig aus freier Software besteht. Es ist eine beliebte Wahl für Server und Workstations sowie PCs. Debian 10, auch bekannt als „Buster“, ist die aktuelle stabile Version von Debian. Es wurde am 6. Juli 2019 veröffentlicht und enthält eine breite Palette von Softwarepaketen. Debian ist bekannt für seine Stabilität, Sicherheit und Flexibilität, was es zu einer großartigen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungsfällen macht.

CentOS 7

CentOS 7 ist eine Linux-Distribution, die auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7 basiert und sich auf die Bereitstellung eines stabilen, zuverlässigen und sicheren Serverbetriebssystems konzentriert. Es wird mit einer Reihe beliebter Open-Source-Tools wie Apache, Nginx, MariaDB und PHP geliefert. Es enthält auch eine Reihe von Sicherheitsfunktionen wie SELinux, die dazu beitragen, das System vor böswilligen Angriffen zu schützen. Mit seinem langfristigen Support ist es eine beliebte Wahl für geschäftskritische Server wie Webserver, Datenbankserver und Dateiserver.

Windows Server 2019 Englisch

Windows Server 2019 ist eine Version des Betriebssystems Microsoft Windows Server. Es ist der Nachfolger von Windows Server 2016 und wurde im Oktober 2018 veröffentlicht. Es umfasst neue Funktionen wie Windows Admin Center, eine webbasierte GUI zur Verwaltung von Windows Server, erweiterte Sicherheitsfunktionen wie abgeschirmte virtuelle Maschinen und Unterstützung für direkte Speicherplätze, wodurch hochverfügbarer Speicher erstellt werden kann.

Windows Server 2019 Deutsch

Windows Server 2019 ist eine Version des Betriebssystems Microsoft Windows Server. Es ist der Nachfolger von Windows Server 2016 und wurde im Oktober 2018 veröffentlicht. Die deutsche Version von Windows Server 2019 ist eine lokalisierte Version des Betriebssystems, die alle Merkmale und Funktionen der englischen Version enthält, jedoch mit der Benutzeroberfläche und Dokumentation ins Deutsche übersetzt. Es umfasst neue Funktionen wie Windows Admin Center, eine webbasierte GUI zur Verwaltung von Windows Server, erweiterte Sicherheitsfunktionen wie abgeschirmte virtuelle Maschinen und Unterstützung für direkte Speicherplätze, wodurch hochverfügbarer Speicher erstellt werden kann.

Windows Server 2022 Deutsch

Windows Server 2022 ist die neueste Version des Microsoft Windows Server-Betriebssystems. Es ist der Nachfolger von Windows Server 2019 und wurde im August 2021 veröffentlicht. Die deutsche Version von Windows Server 2022 ist eine lokalisierte Version des Betriebssystems, die alle Features und Funktionalitäten der englischen Version enthält, jedoch mit der Benutzeroberfläche und Dokumentation ins Deutsche übersetzt. Es umfasst neue Funktionen wie Windows Admin Center, eine webbasierte GUI zur Verwaltung von Windows Server, erweiterte Sicherheitsfunktionen wie abgeschirmte virtuelle Maschinen und Unterstützung für direkte Speicherplätze, wodurch hochverfügbarer Speicher erstellt werden kann.

Windows Server 2022 Russisch

Windows Server 2022 ist die neueste Version des Microsoft Windows Server-Betriebssystems. Es ist der Nachfolger von Windows Server 2019 und wurde im August 2021 veröffentlicht. Die russische Version von Windows Server 2022 ist eine lokalisierte Version des Betriebssystems, die alle Merkmale und Funktionen der englischen Version enthält, jedoch mit übersetzter Benutzeroberfläche und Dokumentation ins Russische. Es enthält neue Funktionen wie Windows Admin Center, eine webbasierte GUI zum Verwalten von Windows Server, erweiterte Sicherheitsfunktionen wie abgeschirmte virtuelle Maschinen und Unterstützung für Storage Spaces Direct, das die Erstellung von hochverfügbarem Speicher ermöglicht.

Windows Server 2022 Englisch

Windows Server 2022 ist die neueste Version des Microsoft Windows Server-Betriebssystems. Es ist der Nachfolger von Windows Server 2019 und wurde im August 2021 veröffentlicht. Es umfasst neue Funktionen wie Windows Admin Center, eine webbasierte GUI zur Verwaltung von Windows Server, erweiterte Sicherheitsfunktionen wie abgeschirmte virtuelle Maschinen und Unterstützung für direkte Speicherplätze, wodurch hochverfügbarer Speicher erstellt werden kann.

Windows Server 2019 Russisch

Windows Server 2019 ist eine Version des Betriebssystems Microsoft Windows Server. Es ist der Nachfolger von Windows Server 2016 und wurde im Oktober 2018 veröffentlicht. Die russische Version von Windows Server 2019 ist eine lokalisierte Version des Betriebssystems, die alle Merkmale und Funktionen der englischen Version enthält, jedoch mit der Benutzeroberfläche und Dokumentation ins Russische übersetzt. Es umfasst neue Funktionen wie Windows Admin Center, eine webbasierte GUI zur Verwaltung von Windows Server, erweiterte Sicherheitsfunktionen wie abgeschirmte virtuelle Maschinen und Unterstützung für direkte Speicherplätze, wodurch hochverfügbarer Speicher erstellt werden kann.

Leistung & Vorteile: Was bietet mir ein Cloud Server von lifehost360?

Unsere Cloud Server sind virtuelle Server (vServer), deren Performance intelligent über die Leistung mehrerer stationärer bzw. physische Server verteilt wird. Diese Art der Virtualisierung macht Cloud Server nicht nur schneller und sicherer als viele andere Server- bzw. Hosting-Lösungen. Sie sorgt auch dafür, dass Sie jederzeit flexibel bleiben: Performanceoptionen lassen sich für unterschiedlichste Projektanforderungen konfigurieren und auf Wunsch jederzeit erweitern. 

Zusätzlich schließen Sie ein Risiko für Defekte und Ausfälle aus: Da Ihre Serverleistung über ein ganzes Server-Cluster verteilt wird, bleiben Online-Shops, Anwendungen & Co. jederzeit erreichbar. Ihre Serverleistung gehört dabei trotzdem nur Ihnen: Anders als bei Shared-Hosting-Angeboten haben Sie die volle, dezidierte Serverleistung, sodass die Auslastung anderer Kunden niemals einen Einfluss auf Sie hat. 

Neben der Performance bieten Ihnen unsere Cloud Server den größten Vorteil bei den Kosten: Sie zahlen immer nur für die Leistung, die Sie tatsächlich brauchen.

Cloud Server von lifehost360 – Ihre Vorteile in der Übersicht: 

  • schnell und flexibel – ideal für Systemadministratoren, Entwickler, Designer u.v.m. 
  • volle Kontrolle – uneingeschränkter Root-Zugriff (inkl. SSH-Keys & Befehlszeile)
  • 100 % skalierbar – der passende Cloud-Server für jedes Projekt
  • flexible Konfiguration – CPU-Kerne, RAM & SSD frei wählbar
  • breite Auswahl an aktuellsten Betriebssystemen: Windows-Server, Linux-Server oder OPNSense mieten
  • sofortige Verfügbarkeit – automatisierte Bereitstellung Ihres Cloud-Servers in 2 Minuten
  • Höchstleistung durch Intel XEON-Prozessoren & schnelle SSDs

Unser Ziel ist es, Ihren Server individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen – Skalierbarkeit steht für uns deshalb im Mittelpunkt. Alternativ zu unseren vorkonfigurierten Serverpaketen haben Sie deshalb immer die Möglichkeit, Ihren Cloud Server individuell nach Ihren Wünschen zu konfigurieren und so jeden Parameter genau an Ihre Wüsche anzupassen – ganz egal, ob Prozessorleistung (inkl. dezidierte Kerne), RAM oder ein Zugang zum öffentlichen Netzwerk mit 10 Gbit/s. 

Cloud Server mieten – wo liegt der Vorteil zu herkömmlichen vServern & Co.?

vServer, Dedicated Server, Shared Hosting – mittlerweile hat sich ein Pool an unterschiedlichen Hosting-Möglichkeiten gebildet, bei dem alleine die unterschiedlichen Begriffe häufig keine einfache Unterscheidung mehr zulassen. Dabei werden vor allem vServer und Cloud Server häufig als Synonyme verwendet – und auch wenn sich beim Cloud Server bzw. Cloud-Hosting um eine Variante des virtuellen Servers handelt, gibt es gegenüber den meisten klassischen vServern einen entscheidenden Vorteil: die Skalierbarkeit bei der Serverperformance.

Cloud Server vs. herkömmlicher vServer 

Da Cloud Server auf der Basis eines virtualisierten, physischen Serverpools funktionieren, können Aspekte wie CPU bzw. Prozessorleistung, RAM oder Festplattenspeicher jederzeit individuell angepasst werden – beispielsweise, um kurzfristig auf veränderte Anforderungen oder starke Besucherströme zu reagieren. 

Cloudbasierte Server laufen auf einem Verbund mehrerer physischer Server (sog. Storage-Cluster) – dadurch ist immer für Stabilität und Ausfallsicherheit gesorgt, selbst für den unwahrscheinlichen Fall eines Hardwaredefekts. Im Vergleich zu herkömmlichen vServern sind Cloud Server deshalb vor allem flexibel und nutzerorientiert: Sollten sich Ihre Anforderungen an die Performance verändert haben, können Sie diese einfach erweitern – während der Umstellung läuft alles weiter wie gewohnt und Sie müssen Ihren Server nicht bei jeder Umstellung umziehen. 

Cloud Server vs. Dedicated Server

Dedizierte Server – also im weitesten Sinne private Server, die Unternehmen & Co. komplett für sich alleine nutzen – wurden lange als das Nonplusultra unter den Webservern gesehen. Und auch wenn es nach wie vor viele Anwendungsfälle dafür gibt, sind sie für die breite Masse längst nicht mehr sinnvoll oder kosteneffektiv: In Sachen Performance, Sicherheit und Flexibilität sind gute Cloud-Server-Lösungen längst auf demselben Niveau angekommen. Der größte Vorteil: Mit einem Cloud Server bezahlen Sie immer nur für den Anteil der Serverleistung, den Sie tatsächlich benötigen. 

Cloud Server vs. Shared Hosting

Im Gegensatz zu Shared-Hosting-Angeboten steht Ihnen bei Ihrem Cloud Server die volle Serverleistung zur Verfügung. Es gibt dadurch keine anderen Kunden, die den Server übermäßig stark belasten können und Sie müssen keine Sorge vor Performanceproblemen haben. Durch den vollständigen Root-Zugriff ist zudem immer die volle Kontrolle und Flexibilität garantiert – die Zugriffsmöglichkeiten beim Shared Hosting sind für gewöhnlich stark eingeschränkt.

Für wen eignet sich ein Cloud Server von lifehost360?

Ob Entwickler, Designer oder App-Programmierer – wer häufig auf professionelles Hosting bzw. einen starken Server angewiesen ist, weiß, wie schnell klassisches Web-Hosting an seine Grenzen kommen kann. Mit unseren vServern auf Cloud-Basis wollen wir Ihnen deshalb eine leistungsstarke und hochverfügbare Server-Lösung bieten, die sich individuell an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen anpassen lässt. 

Ihren Projekten und Anwendungen sind so keine Grenzen gesetzt. Dadurch eignen sich unsere Cloud Server unter anderem für folgende Nutzergruppen:

  • Website-, Blog- und Online-Shop-Betreiber, deren Anforderungen über klassisches Web-Hosting hinausgehen.
  • Entwickler und Programmierer, die eine leistungsstarke Test- oder Hosting-Umgebung mit Root-Zugriff benötigen.
  • Systemadministratoren, die bestehende IT-Infrastrukturen (z. B. Unternehmens-Intranet) in eine Server-Lösung integrieren wollen.
  • Betreiber von Gameservern, die sich an wechselnde Spielerzahlen anpassen wollen.
  • Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen, deren Server-Anforderungen schnell wachsen (z. B. eigen IT-Infrastruktur ohne eigenen Server).
  • Agenturen, die eine flexible und sichere Lösung für Kundenprojekte (z. B. Website-Entwürfe) oder Systemintegrationen suchen. 
  • Alle Personen, die eine skalierbare Server-Lösung für SaaS-Projekte, Datenbanken, Online-Datenverarbeitung u.v.m. benötigen.

Zusätzlich eignen sich unsere Cloud Server auch, wenn Sie auf der Suche nach einem Cloud Storage sind, sich bei der Auswahl jedoch nicht zu sehr einschränken wollen, um Möglichkeiten für weitere Nutzungsoptionen offenzuhalten.

Verwandte Wissensdatenbank-Artikel für Cloud Server

Wir freuen uns, dass Sie Ihre bestehende Infrastruktur zu lifehost360.com OÜ umziehen möchten. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr dazu.

Ich habe meinen Server abgeschalten, bekomme aber weiterhin Rechnungen von euch! Warum ist das so? - Erfahre mehr über unser Abrechnungssystem.

In diesem Guide erfährst du wie schnell und intuitiv die erstellung eines Cloud Servers bei uns funktioniert.

In der Betriebssystemauswahl stellen wir Ihnen Windows Server 2019 und Windows Server 2022 in den Sprachen Deutsch, Englisch und Russisch jeweils in den Builds Standard und Datacenter bereit.

Bitte beachten Sie, dass Sie von uns keine Windows-Lizenzen erhalten können und die bereitgestellten Installationsdatenträger eben nur dieses sind: Installationsdatenträger.

Unser DMCA Takedown Notice Guide, wenn Sie urheberrechtlich geschütztes Material auf einem von uns gehosteten Server finden.

Wenn Sie schon einmal einen Cloud-Server bei uns erstellt haben, werden Sie wahrscheinlich bereits bemerkt haben, dass das Cloud Virtual Local Area Network (Cloud-VLAN) erstellt wird. Sie können sie auch selbst erstellen, um Ihr Netzwerk zu organisieren!

Erhalten Sie weitere Informationen zur Nutzung unseres Cloud Virtual Local Area Network

1 / 2